DIY

Monitorerhöhung selber bauen: Ein DIY-Leitfaden

Monitorerhöhung selber bauen: Ein DIY-Leitfaden
Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Monitorerhöhung selbst bauen

Dieser DIY-Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Monitorerhöhung selbst bauen können. Eine Monitorerhöhung kann helfen, Ihren Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten und gleichzeitig zusätzlichen Stauraum zu schaffen. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Anleitungen, Tipps und Tricks, um Ihre eigene Monitorerhöhung zu bauen.

Materialien und Werkzeuge zum Bau einer Monitorerhöhung

Benötigte Materialien:

  • Holzplatten (je nach gewünschter Größe)
  • Holzleim
  • Schrauben
  • Lack oder Farbe (optional)

Benötigte Werkzeuge:

  • Säge
  • Bohrmaschine
  • Schleifpapier
  • Pinsel oder Farbroller

Monitorerhöhung selbst bauen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung der Materialien

Beginnen Sie damit, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitzustellen. Überprüfen Sie die Holzplatten auf mögliche Schäden und stellen Sie sicher, dass alle Materialien in der richtigen Größe vorliegen.

Schritt 2: Zuschnitt der Holzplatten

Messen Sie die gewünschten Abmessungen für Ihre Monitorerhöhung und schneiden Sie die Holzplatten entsprechend zu. Sie benötigen mindestens eine große Platte für die Oberseite und vier kleinere Platten für die Beine.

Schritt 3: Zusammenbau der Monitorerhöhung

Verbinden Sie die zugeschnittenen Holzplatten mit Holzleim und Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Beine stabil an der Oberseite befestigt sind. Lassen Sie den Holzleim vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 4: Schleifen und Lackieren

Schleifen Sie die Oberfläche der Monitorerhöhung gründlich ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Falls gewünscht, können Sie die Holzplatten lackieren oder mit Farbe versehen, um eine ansprechende Optik zu erzielen.

Schritt 5: Endmontage und Anpassungen

Nachdem der Lack vollständig getrocknet ist, überprüfen Sie die Stabilität der Monitorerhöhung. Führen Sie gegebenenfalls Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass die Monitorerhöhung stabil und sicher ist.

Tipps und Tricks zum Bau einer Monitorerhöhung

Ergonomische Tipps:

  • Platzieren Sie den Monitor so, dass die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe ist. In der Regel wird die Monitorerhöhung ca. 10-15cm hoch sein.
  • Halten Sie einen Abstand von etwa einer Armlänge zwischen Ihren Augen und dem Monitor.

Personalisierungsideen:

  • Fügen Sie zusätzliche Fächer oder Schubladen unter der Monitorerhöhung hinzu, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Eine Zwischenablage wird von vielen Nutzern als sehr sinnvoll empfunden. Hier finden Sie ein entsprechendes Beispiel: Monitorerhöhung mit Ablage
  • Verwenden Sie Holzbeizen oder Dekorfolien, um die Monitorerhöhung an Ihre Büroeinrichtung anzupassen.

Häufige Fragen zum Thema "Monitorerhöhung selbst bauen"

Ist eine Monitorerhöhung sinnvoll?

Ja, eine Monitorerhöhung kann helfen, die richtige Augenhöhe zum Monitor zu erreichen und somit Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden.

Kann man jeden Monitor an eine Halterung machen?

Die meisten Monitore können an eine Halterung montiert werden, wenn sie VESA-kompatibel sind. Prüfen Sie die Rückseite Ihres Monitors auf entsprechende Befestigungslöcher.

Fazit: Sollte man sich eine Monitorerhöhung selbst bauen?

Eine selbstgebaute Monitorerhöhung kann nicht nur Ihre Arbeitsplatzergonomie verbessern, sondern auch zusätzlichen Stauraum schaffen und Ihre Schreibtischorganisation erleichtern. Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen ist der Bau einer Monitorerhöhung ein einfaches DIY-Projekt, das sich lohnt.

Es kann durchaus sinnvoll sein, eine Monitorerhöhung selbst zu bauen, besonders wenn man individuelle Anpassungen und persönlichen Stil einfließen lassen möchte. Allerdings sollte man den benötigten Zeitaufwand mitberücksichtigen und diesen in Relation zum Kaufpreis fertiger Produkte setzen. Fertige Monitorerhöhungen sind oft preiswert und sofort einsatzbereit, was eine Überlegung wert ist, wenn Zeit und Aufwand entscheidende Faktoren sind.

Ein besonders beliebtes Beispiel einer fertigen und kostengünstigen Monitorerhöhung finden Sie hier: kostengünstige Monitorerhöhung 

Weiterlesen

Welche Monitorhalterung geeignet ist
Anleitung: Monitor Erhöhung selber bauen